Hallo! Nach langer Zeit habe ich mal ein Problem bei dem ich nicht so recht weiter weiß. Der Allrad läßt sich nicht mehr einschalten: Vor dem Motorstart leuchten die HI LO Anzeigen kurz auf, wie üblich. Start. Betätigung des 4wd Schalters - und nicht tut sich. Früher, wenn das Getriebe noch kalt war, hat die HI oder dann LO Anzeige mal etwas länger geblinkt bevor sie "drinnen" war. Jetzt tut sich gar nichts mehr - und der Allrad geht auch nicht. Der Stellmotor am Getriebe ist auch nicht zu hören. - Sicherung im Kasten im Fussraum ist ok, aber ohne Strom (egal in welcher Stellung der Schalter ist). - Den Kasten unterm Fahrersitz habe ich noch nicht inspiziert. - Ich habe elektrikfreie manuelle Freilaufnaben, daran liegts nicht. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan? (Schlitzauge, 2001) Bin für alle Hinweise dankbar! Beste Grüße! Flo PS: Wie schön wäre doch ein Schalthebel wie im L400... EDIT: ist ja mehr ein Elektrik-Problem... daher habe ich es mal hier geschrieben.
hallo grüß dich flo, -genau juli/august 2001 fand ein modellwechsel beim starex statt, -deshalb kann ich nicht sagen, ob meine schaltpläne für 2001-2004 die richtigen für dich sind. -laut diesen schaltplänen ist es aber so:
beim schlitzaugenrex 2001-2004 sind zwei sicherungen für den allrad zuständig: sicherung nr. 13 10A -strom nur bei zündung und unter anderem für die allrad-anzeige im armaturenbrett zuständig. -da scheint bei deinem rex aber ja alles ok zu sein..... sicherung nr. 22 20A -dauerstrom und für die allradsteuerbox zuständig. -diese sicherung sollte also immer unter dauerstrom stehen.
-die sicherungen sind stromkreismäßig vor dem allradschalter, also ist die stomführung schalterstellungsunabhängig.
-interessant ist noch, dass sicherung nr. 22 "ungewöhnlicherweise" per 2mm² kabelbrücke (grün) von sicherung nr. 21 mit strom versorgt wird. -hast du also strom auf sicherung nr. 21 und auf sicherung nr. 22 KEINEN strom, dann liegt der fehler in der kabelbrücke zwischen sicherung nr. 21 und nr. 22.
vielleicht hilft dir das ja erst mal etwas weiter...., -ansonsten auslesen lassen oder selbst punkt für punkt überprüfen/durchmessen...
mit grüßen, andreas
ps: -das allradsteuermodul ist diagnosefähig und kann von hyundai ausgelesen werden, soweit ich mich erinnere können mit dem diagnosegerät auch stellmotor-testprozeduren durchgeführt werden............
-und auch ich vermisse den guten alten mechanischen schaltknüppel allerallerschwerlichst.... ;)
Zitat von Gerry im Beitrag #3@ Andreas Wie anfällig sind denn diese Allradsteuermodule und der Stellmotor? Gibt es da Erfahrungswerte? Danke!
hallo grüß dich gerry, -viel kann ich da nicht sagen, -am aussagekräftigsten ist da denke ich echt das forum mit all seinen gesammelten "erfahrungsgeschichten" rund um den rex, -und hier ist mir kein bericht in erinnerung, wo ein stellmotor oder das allradsteuermodul mal ausgefallen ist.... -ist beim starex also keine auffällige schwachstelle, -im gegensatz zum "unterdruckfreilaufsystem" mit all seinen schwachstellen......
Hi Andreas! Vielen Dank für Deine Antwort damals. Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Wurm. Inzwischen habe ich noch ein Mäusenest gefunden - kann also sein, dass die ein Kabel durchgeknabbert haben. Nach dem Saubermachen wollte ich eigentlich noch das Messgerät auspacken... aber schon ist der Tag wieder rum. Bericht kommt also noch. Mein Rex steht leider gerade viel herum - ich arbeite woanders... er springt aber auch nach mehreren Monaten Standzeit aber immer tadellos an :) Gruß! Flo