Jedesmal wenn ich die Lüftung von irgendwo :-) ( Fuss oder Oberkörper ) auf Frontscheibemit Fuss oder nur Frontscheibe umschalte wird die Klimaanlage aktiviert. Das stört mich. Ich möchte das gern selber schalten. Weis jemand eine Möglichkeit das auszuschalten? Hat jemand das Hi-Com Gerät? und sind dort Allgemeine Benutzereinstellungen möglich? Wenn ja welche?
hi uwe, .....-da sprichst du was an..... -wollte ich tatsächlich auch schon längst mal angehen.....
-ich habe auch ein hi-scan pro diagnosegerät, -ist aber gerade leider nicht einsatzbereit, da ich erst ein neues kabel löten muss.... -liegt aber schon alles rum..... -schätze aber, dass man die klimasteuerung nicht per hi-scan pro beeinflussen kann..., werde es aber in den nächsten tagen auf jeden fall mal checken.... -aber auch falls es tatsächlich nicht über das hi-scan pro funktioniert, findet sich sicherlich ne lösung, die klimaschaltung von der heiz-lüftungssteuerung zu entkoppeln... -werde die schaltpläne mal durchschauen....
hallo uwe, -schaut leider doch schlecht aus..... -die klimaanlagenzuschaltung bei "frontscheibe/frontscheibe-fuß" wird leider per mikroprozessor geschaltet, -es gibt also leider keine separaten klima-kabel/platinen-wege in die man eingreifen könnte.... -jeder eingriff bewirkt automatisch leider auch etwas ungewolltes.....
-habe mir jetzt eeeeendlich ein neues kabel für mein hi-scan pro (bis 2008) gelötet..... ;) -und gleich mal geschaut, ob sich die klimaanlagensteuerung per hyundai-diagnose-gerät anpassen lässt...... -LEIDER NEIN...., -zumindest beim starex ist da nichts vorgesehen.... -evtl. lässt sich mit dem aktuellen Hyundai-GDS-Laptop (ab 2008) da mehr "individualisieren", weiß ich aber nicht...
Schade das es keinen einfachen Weg gibt. Sag mal du schreibst von Schaltplänen. Kann ich die bekommen? Bei meinem Auto wurde das Licht auf Dauerlicht umgeklemmt ( wie vorgeschrieben hier) Aber so blöd das die Anzeigen immer gedimmt sind. Die Uhr ist im Sommer nicht ablesbar grrrrr. Kann es sein das du das Werkstadthandbuch in Deutsch hast? Zu Hicom Ich meine ein Gerät gesehen zu haben wo es möglich sein soll das Motorsteurgerät umzuprogrammieren. Ob das wirklich möglich ist weis ich nicht. Wenn ja was kann das noch? Link kann ich zur Zeit nicht senden da ich auf Reisen bin und nur meinen Microschleppi mit habe.
Bin jedenfalls an Daten interessiert. Wo befindet sich das Klimasteuergerät? Dann kann ich ja mal suchen gehen wenn ich wieder zu Hause bin so in 14 Tagen.
Zitat von UweMic im Beitrag #4 Ich meine ein Gerät gesehen zu haben wo es möglich sein soll das Motorsteurgerät umzuprogrammieren. Ob das wirklich möglich ist weis ich nicht. Wenn ja was kann das noch?
Ja, so was gibt es. Liegt mit Software sicherlich im unteren 5-stelligen Eurobereich. Sollte es Billiglösungen geben würde ich persönlich nie und nimmer damit ins Motorsteuermanagement eingreifen wollen. Wenn so ein Eingriff einfach und das notwendige Equipment so billig wäre, würden ja die Tuningfirmen nicht diese Preise verlangen können...
Zitat von UweMic im Beitrag #4Bei meinem Auto wurde das Licht auf Dauerlicht umgeklemmt ( wie vorgeschrieben hier) Aber so blöd das die Anzeigen immer gedimmt sind. Die Uhr ist im Sommer nicht ablesbar grrrrr.
Schau mal unter diesen alten Link - Altes Forum Suchbegriff: Licht. Da findest Du die Lösung von Andreas beschrieben, wie er das mit dem Dauerlicht gelöst hat.
Zitat von UweMic im Beitrag #4................ du schreibst von Schaltplänen. Kann ich die bekommen? Bei meinem Auto wurde das Licht auf Dauerlicht umgeklemmt ( wie vorgeschrieben hier) Aber so blöd das die Anzeigen immer gedimmt sind. Die Uhr ist im Sommer nicht ablesbar grrrrr. Kann es sein das du das Werkstadthandbuch in Deutsch hast? ................. Wo befindet sich das Klimasteuergerät?
-das "zwangs-tagfahrlicht" habe ich abschaltbar gemacht, indem ich die sicherung fürs licht schaltbar gemacht habe, -ist zu finden wie reinhard es beschrieben hat. -inzwischen weiß ich aber auch, welches kabel am ETACS unterbrochen werden muss, um das licht wieder normal über den lichtschalter schaltbar zu machen.... -die gedimmte armaturenbeleuchtung bei eingeschaltetem licht lässt sich höchstwahrscheinlich durch das schaltbarmachen eines kontaktes am armaturenbeleuchtungsdimmer auf hell schalten, -auch bei licht ein... (da ich die beiden änderungen aber selbst noch nicht ausprobiert habe, hier esrstmal noch nichts genaueres...-habe es nur aus den schaltplänen ausgelesen.....)
erstmal grüße, andreas
nochwas: das heizsteuermodul befindet sich mittig hinter dem armaturenbrett...., -die heizungs/klimasteuerung wird aber zusätzlich auch noch vom ECM = electronic control module mit gesteuert....
Sehe ich das richtig das alle Starex Dauerlicht haben und das die Anzeigen immer gedimmt sind?
Beim meinem alten Arbeitsauto waren die Hauptscheinwerfer immer an wenn der Motor lief. Aufblendlicht und Anzeigen wurden aber erst aktiv oder gedimmt wenn ich den Lichtschalter eingeschaltet habe. Die Lösung mit dem extra Schalter gefällt mir nicht. Es ist auch so das ich mit Licht fahren muss!! und das sicher vergesse einzuschalten im Sommer. Wir haben hier 24h Sonne im Sommer.
da die meißten Starexe über Österreich kamen und dort damals Tageslichtpflicht bestand, haben diese Modelle das Dauerlicht. Das die Anzeige gedimmt ist, ist mir noch nicht aufgefallen, bzw. man kann sie doch "stärker" einstellen. Nur das mit der Uhr bei Sonnenschein, die kann man tatsächlich nicht ablesen, aber man könnte auch auf Standlicht schalten, dann ist die Uhr etwas heller. Wobei hier die Gefahr ist, zu vergessen, dass das Standlicht eingeschaltet ist, und da es sich dann beim Verlassen des Wagens nicht ausschaltet, kann schon mal die Batterie stärker belastet werden - dieses Jahr hab ich schon deswegen 2x Starthilfe gebraucht.
Also irgendwie ... mein "Neuer" hat kein Dauerlicht, ich mache das Licht ganz normal mit dem Lichtschalter an und aus.
Aber wenn ich es anhabe -also das Fahrlicht-, dann schaltet es sich mit dem Motor an und aus. Bei abgeschaltetem Motor ist dann nur nur Standlicht an, auch wenn ich den Schlüssel abziehe. Aber wehe ich mache die Tür auf - dann wird's draussen zappenduster.
Dafür geht die Armaturenbeleuchtungsdimmung nicht. :-/
Wie sieht das eigentlich mit dem Marmeladen-Starex aus? Ich habe auch bei meinem den Eindruck, dass die Klima zumindest bei den Defroster-Stellungen der Heizung/Lüftung zugeschaltet wird. Übrigens unabhängig von der Jahreszeit.
Zitat von Schlicksurfer im Beitrag #12..., dass die Klima zumindest bei den Defroster-Stellungen der Heizung/Lüftung zugeschaltet wird. Übrigens unabhängig von der Jahreszeit.