Hallo Ihr, da ich mit meiner Handbremse schon seit Jahren herumprobiere und sie eigentlich noch nie so richtig gut funktioniert hat: - Hat jemand ne Anleitung, wie die Einstellung eigentlich gedacht ist? (Ich würde vermuten Handbremse so 3 Zähne hoch und dann die Zahnrädchen an den Hinterrädern so einigermaßen stramm stellen. Aber wie weit soll das Handbremsseil dafür vorgespannt sein (am Handbremshebel)? ) - Wenn man die Handbremse am Berg anzieht rollt das Fahrzeug immer noch ein paar cm "in die Handbremse hinein". Lässt sich das irgendwie ausmerzen? Falls jemand was weiß, wäre ich dankbar für sachdienliche Hinweise. Grüße, Grobi
Also ich hab die Mittelkonsole weggeschraubt und dort die 2 muttern um c.a 1cm gespannt. Wichtig ist nur so viel spannen das die ersten 2 zähne locker gehen. Sonnst schleifen sie permanent.
Was ich sowiso schon mal in die gruppe fragen wollt ob ihr auch das habt wenn ihr die Handbremse zieht und er rückwärts rollen will das aufeinmal wie ein ancker oder ne sperre einsetzt und beide hinterräder vollkomen blockieren. Also auch wenn man nur ganz leicht anzieht wo er noch nach vorne weiterrolt aber rückwärts total blockiert. Ich meine für steile wege und man steht bergauf ist ja toll . Auch wieder zum weggfahrn,aber ich kenne das sonst bei keinem auto.
Aber zum spannen Richtig spannen tut man sie wenn man die scheiben abnimmt und dort bei den Handbremsbelägen nachspannt. Denn dann schafft man es links und rechts auf die gleiche zentrale wirkung. Hebebühne am besten
Auf der Innenseite der Trommelbremse, also Richtung Achse, ist eine kleine Gummiabdeckung (Direkt unter der Achse) Die nimmt man ab und darunter findet sich das kleine Rädchen, das man dann mit einem Flachschraubendreher betätigen kann. Beide Rädchen soweit spannen bis die Bremse schleift und dann mit gleichen Umdrehungen wieder lockern bis die Handbremse mit 5-7 Einrastungen voll angezogen ist. Eine Hebebühne ist ratsam, da man nur sehr schlecht an die Öffnungen kommt. NUR SO, gehört eine Handbremse eingestellt - bitte nicht die Seile spannen!!
IG: @motoerizer.81 Starex 4WD 2,5 TDCI 140PS Airineschienen am Dach, Komplettlackierung mit Mipa Protector RAL 7003 + schwarz, +50mm Ironman "C" Prado Federn, Koni heavy track Dämpfer, 245/75R16 Falken Wildpeak MT auf 7x16 Mangels, T-MAXX DBS, 45Ah Offgridtech Batterie, 40x40 Fiamma Dachhaube, Dunkler Himmel, Klick-Vinylboden, Dämmung Armaflex 19mm und Kork 20mm, Campingausbau aus Siebdruckplatten, LED Innenbeleuchtung mit FB, FH an 2. Batterie, China Standheizung 5KW an O-Lüftungskanal hinten
I kind of facing the same issue. The parking / hand brake is pretty much no use right now. The cables were replaced before, and then it worked for a while - but not anymore. I tried to adjust the tension (it seems wrongly, based on the previous comment), but with no luck - and also it seems it is overtightened already.
Also this might be a dumb question: but are the rear brakes drums on every model? Seems I have disks in the back as well. |addpics|te4-n-2173.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Hallo Hofbauer, jein: Bei mir war es lange Zeit so dass die Handbremse rückwärts zwar funktionierte, und das auch sehr gut, vorwärts aber überhaupt nicht.
Die Ursache wird dieselbe sein wie bei dir und ich vermute, dass die hintere Bremsbacke beim Rückwärtsrollen etwas in der Trommel verkantet und dadurch nach außen gepresst wird.
Ich hatte jetzt zum TÜV mal wieder das Handbremsproblem, und diesmal war es tatsächlich nicht möglich über die Einstellung der Rädchen in den Trommeln auf der rechten Seite eine ausreichende Bremswirkung zu erlangen. Links zu lösen hatte lediglich die Wirkung, dass die Bremse gar nicht mehr zog, da das zentrale Seil am Handbremshebel auch schon ziemlich weit gespannt war.
Nach langem Hin- und Her Überlegen kam ich zu folgender Ursache (und Lösung): Die "Wippe" unter dem Wagenboden, wo das vordere zentrale Seil sich auf die beiden hinteren Seile aufteilt, war etwas schief, da offensichtlich das rechte hintere Seil etwas zu lang ist (ich hatte beide vor zwei Jahren erneuern müssen). Dadurch zog nur die linke Bremse.
Eine Einstellmöglichkeit ist an dieser Stelle nicht vorgesehen.
Gemacht habe ich folgendes: Ein paar 10er Unterlegscheiben aufgeschlitzt (etwa zu 1/4), das vordere Seil am Hebel im Innenraum ganz entspannt, dann das rechte Seil unterm Auto gelöst und ausgehakt. Nun habe ich die U-Scheiben über das Seil und dann zwischen Hülse und Wippe geschoben, bis die Wippe gerade ausgerichtet war. Jetzt lässt es sich alles wieder bestens gleichmäßig einstellen.