Hallo, nachdem mich ganz andere Probleme beschäftigten, habe ich jetzt endlich ein wenig Zeit gefunden, mich um das Elektrikproblem meines Starex zu kümmern. Zeit ist gut, da wir unmittelbar vor unserem Umzug stehen, muss es eigentlich recht zeitnah gelöst werden.
Ich hoffe, jemand hat eine zündende Idee, was es sein könnte und wo man mit der Suche ansetzen könnte.
Es fing damit an, dass irgendwann die Armaturenbeleuchtung weg war sowie die Tankanzeige, Drehzahlmesser und Tacho ohne Funktion waren. Es stellte sich heraus, dass die Sicherung mit der Bezeichnung "Cluster Immobilizer (ich nehme an, das heisst Wegfahrsperre) B/UP LP" durchgebrannt war. Ich hab sie ersetzt, und es ging eine Weile gut. Dann tauchte das Problem erneut auf, und zwar immer wieder. Schliesslich brannte die Sicherung nach jedem Start des Wagens unmittelbar durch, schliesslich sofort nachdem die Zündung eingeschaltet war. Ansonsten lief aber alles. Irgendwann ging während der Fahrt das Radio aus, wenig später blieb der Wagen liegen, die Batterie war vollkommen leer. Die Ladekontrollleuchte ging dabei nie an, was aber an der durchgebrannten Sicherung liegen könnte.
Mein Verdacht ist, dass sich irgendwo ein kabel durchgescheuert hat, und sich mittlerweile zu einem handfesten Masseschluss entwickelt hat. Also, hat einer eine Idee, wo sowas potenziell am ehesten auftreten könnte? Oder liege ich mit meiner Vermutung völlig daneben und es ist doch etwas ganz anderes?
Hallo Nordmann, -oh oh, an der Sicherung Nr. 13 hängen total viele Dinge, -was die Fehlersuche nicht gerade vereinfacht.
Das Problem kann ein defektes Kabel sein (Masseschluss) ODER aber auch ein Kurzschluss in einem Bauteil sein, welches durch die Sicherung abgesichert ist.
Sicherung Nr.13 sichert folgende Bauteile ab: 1. ABS Steuermodul (im Motorraum) 2. Rückfahrscheinwerferschalter (am Getriebe) 3. Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (am Getriebe) 4. Kraftstoffwassersensor (am Dieselfilter) 5. Vorerregerwiderstand (im Relaiskasten Fahrerfußraum. Deshalb ging er Dir während der Fahrt mit leerer Batterie aus!) 6. Instrumentenblock 7. G-Sensor (unter Handbremshebelverkleidung) 8. Allradsteuermodul (unter Fahrersitz)
Ich würde wie folgt vorgehen: Ersteinmal gründlich überlegen, ob vor dem Auftreten des Fehlers an einem der Bauteile gearbeitet wurde, -evtl. wurde da ja der Fehler verursacht....
-dann Sicherung Nr. 13 ziehen und mit dem Multimeter den unteren spannungsfreien Sicherungskontakt auf Durchgang zu Masse prüfen. Dann ein Bauteil nach dem anderen abstecken und immer wieder Sicherungskontakt auf Massedurchgang prüfen, -wenn kein Null-Durchgang auf Masse mehr feststellbar ist, hat man das defekte Bauteil entdeckt. -Gute 500 Ohm sind wegen der angeschlossenen Sensoren und Armaturenlämpchen übrigens völlig ok!
Wenn alle Bauteile abgesteckt sind und immer noch Massedurchgang besteht, ist ein Kabel defekt. -Dann heißt es ein Kabel nach dem anderen zu überprüfen.
Bei solch einer komplexen Fehlersuche solltest Dir das Handbuch zur Elektrik besorgen und Dich gut in das Buch einarbeiten. Zur Zeit sind kaum Bücher über ebay zu haben, -das schwankt ständig.... Das einzige was ich finden konnte ist dies: Werbung: http://www.ebay.de/itm/192249738597 -kann aber nicht sagen, ob es wirklich 100% passt...
Viel Erfolg, Andreas
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Danke Andreas! Ich fand es ja auffällig, dass der Fehler sozusagen schleichend auftrat, daher mein Verdacht mit dem durchgescheuerten Kabel. Das hört sich jedenfalls nach keiner leichten Aufgabe an. Gearbeitet wurde an keinem einzigen der genannten Komponenten, das hilft mir leider nicht weiter.
Ich würde mit der Fehlersuche am Getriebe beginnen und sowohl den Schalter der RFleuchte als auch den Speedgeber sowie deren Zuleitungen checken. Gerade der RFleuchtenschalter und dessen Zuleitung ist nicht nur bei Hyundai ein gern genommener Kandidat für derartige Ausfälle.
Zitat von Nordmann im Beitrag #8Ich seid genial! Es war der Rüchfahrlichtschalter. Stecker gezogen, Sicherung bleibt drin.
Bitte zur Sicherheit trotzdem das Kabel durchmessen!
Zum einen bewahrt es Dich davor, ggfs. unnötigerweise einen Schalter zu bestellen und zum anderen kann man nie sicher sein, dass nicht ein Kabelbruch den Schalterausfall verursacht hat.
PS: Ein gesundes Selbstvertrauen ist schon was wert.
Das ist mal wieder ein Autokorrekturklassiker! Ja, werde ich machen, der Wagen soll sowieso von Grund auf überholt werden. Jetzt musste er erstmal wieder mobil werden. Und das hat dank euch auch geklappt.
Hallo Nordmann, :) -freut mich, dass es nicht ein in den tiefen eines Kabelbaumes oder ein im hintersten Armaturenbrettwinkel versteckter Kurzschluss war!!