bei meiner suche (händler, netz, ...) konnte mir nur hyundai direkt eine anbieten. die würd allerdings mit ca. 1000 € ETWAS teuer sein
mein typenschein sagt: BRINK 3263 - die gibts aber anscheinend nicht mehr?
hat vielleicht noch wer eine rumliegen, die er nicht mehr benötigt?
wo liegen die unterschiede zwischen 2wd und 4wd - kupplungen? falls die 2wd-kupplung nur in der höhe anders ist, würde mich das absolut niocht stören - ich müsste die ahk eh höher legen, wegen dem benötigten hinteren böschungswinkel.
ich muss wohl diesen Beitrag ändern, da bei meinem Starex doch keine 2WD AHK montiert war. Hatte ich wohl falsch in der Erinnerung. Es war die BRINK 3263 und auf der Einbauanleitung steht H1/Starex 4WD
Grüße Reinhard
PS werde mal heute Abend die ABE dafür heraussuchen
ich habe nochmals nach einer AHK gesucht. Für den Starex 4WD BJ 1997 (2.4 und 2.5 TD) gibt es von Bosal eine Kupplung. Wenn ich mir aber die Zeichnung in der Einbauanleitung ansehe, dann entspricht diese, auf Grund der Befestigungspunkte der für den 2WD H1 und unterscheidet sich somit zum 2.5 CRDI 4WD Starex.
die rameder hab ich bis jetzt noch nicht gefunden gehabt, aber die brink wäre genau die, die ich bräuchte (umbaubar in der höhe).
brink gehört jetzt thule? ich hab denen mal ein mail geschickt mit einer anfrage. mal scheun, ob was kommt. in deren kataloge ist auf jeden fall keine zu finden.
ich hab mir jetzt die bosal für den 2wd zur anprobe bestellt. ich werd mal schauen, ob sie passt, wenn nicht, kann ich sie wieder zurückgeben. das ist halt der vorteil, wenn man bei einem lokalen dealer einkauft ...
die bosal für den 2wd passt von den montagepunkten her. die höhe ist etwas zu viel des guten, endgültig seh ich es aber erst, wenn ich sie montiert habe. dazu muss ich aber vorher noch ein kleines ROSTPROBLEM lösen ...
Ich habe folgende billig gekauft ! Endbetrag 290€ http://www.speleos.de/andere/starex/kupplung.pdf Das originale "Horn" hab ich weg geworfen und eine andere Kugelkupplung angebaut, da ich die Bodenfreiheit wollte. Den Blechlappen hab ich ca. 5cm abgeschnitten ! Mache morgen mal Fotos !
Beste Grüße Gösta
Hi FloRex,
zur Anhängelast hast Du recht. Was die sich dabei nur gedacht haben, nichts ! An alle, hat jemand mehr Kilogramm in seiner Zulassung stehen ?
Selber habe ich einen ungebremsten DDR-Anhänger mit 900kg Gesamtlast. Dürfte eigentlich nicht sein, aber der TÜV Mann drückt immer eine Auge zu. . Clip:http://www.youtube.com/watch?v=NkL209DJFj0
========================= Seit September 2017 nach Budapest verkauft, dort wird er bald wieder sein zweites Leben starten ! Starex, H-1, CRDI 140(180)PS, 4WD, Bj 01/2004, Schlüsselnummer [2]: 8252, [3]: 445, Höherlegung 25mm/35mm, Stoßdämpfer KONI 30-1365, Reifen: 30x9,5 General Grabber AT, Felgen: Dotz Dakar 15" ET12, Heckträger, Unterfahrschutz 4mm Alu, Allrad mit Pneumatikzylinder repariert, Höherlegungsscheiben-Lieferant, (150-190PS by www.racingbox.eu)
Hallo und Danke für die Infos! Lieber Gösta - Deine Kupplung hat aber auch nur 1,5 to Anhängelast. Gut wäre eine Variante mit 2-2,5 to. Dafür würde ich sogar etwas investieren... Ansonsten ist mir das erstmal egal... mein Hänger ist auf 2to zugelassen, aber eigentlich reize ich die Zuladung nie aus. Daher geht es ja vor allem um das rechliche Problem... und, naja, ... das ist ein eigenes Thema. Dass der Rex im Gelände auf der Kupplung satt aufliegen kann ist eigentlich gar nicht so schlecht das schont die Plastikstoßstange. Besten Gruß! Flo