Ich bin momentan dabei eine Thermo Top C von Webasto in meinen 07ner Starex einzubauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Kraftstofffilter ein Kabel nicht richtig angeschlossen war. Es war das Kabel vom Wassersensor des Krafstofffilters. Seither leuchtet schön rot auf, dass ich den mal entwässern müsste. Leider scheint bei mir ein anderer Kraftstofffilter verbaut zu sein als im Handbuch beschrieben. Da wo die Ablassschraube fürs Wasser sein sollte, ist der besagte Wassersensor angeschlossen. Hat jemand von euch schon mal den Kraftstofffilter entwässert? Falls ja hättet ihr ein paar Tips dazu? Des weiteren suche ich noch den richtigen Abgriff an der Kraftstoffleitung für meine Standheizung. Der sollte idealerweise zwischen Tank und Kraftstoffpumpe liegen. Falls die Pumpe im Tank verbaut ist, sollte man an der Rücklaufleitung abgreifen. So weit ich das bis jetzt sehen konnte, ist die Kraftstoffpumpe nicht im Tank verbaut. Kann mir das jemand bestätigen? Habe leider noch kein Werkastatthandbuch...
Ich versuche den Einbau so gut wie möglich zu dokumentieren und werde das File hier zur Verfügung stellen.
Hallo! Da machen wir beide das gleiche parallel... Heizung liegt hier vor mir Eine Kraftstoffpumpe im Tank gibt es nicht, und der Rücklauf ist nicht verlängert - also muss, denke ich, die Abzapfstelle im Vorlauf liegen. (2001 er Rex) Davor solltest Du aber noch so einen einfach Papierfilter einbauen. Komischerweise hat der Tank oben heraus noch einen Anschluss - der aber auch nicht auf den Boden verlängert ist. Der Durchmesser ist 4mm, am Ende steckt eine Kappe drauf. Weiss jemand wozu das gut ist? Ob der Rücklauf geeignet ist kannst du einfach nochmal prüfen: reinblasen und lauschen ob es blubbert oder nur zischt. Das Ende den Rücklaufs sollte (wenn die Standheizung da ansaugen soll) unter Diesel sein - auch bei nicht vollem Tank.
Wasser im Kraftstofffilter ist eher unwahrscheinlich. Meistens sind die Sensoren kaputt. Also: schraub mal den Filter raus und kauf Dir nen neuen (10 Euro). (Filter mitnehmen und vergleichen wenn Du die Bezeichnung nicht feststellen kannst) Danach sollte, wenn alles passt, nichts mehr leuchten. Den Messfühler fürs Wasser kannst Du natürlich auch gleich neu bestellen - kostet auch nicht viel und muss ja nur reingedreht und angesteckt werden. Oder Du lässt ihn abgesteckt, fertig. Wenn Du den Filter ab und zu wechselst und lange Standzeiten mit leerem Tank (Kondenswasser) vermeidest, sollte nichts passieren. Besten Gruß! Flo
haruss>Hallo zusammen
haruss>Ich bin momentan dabei eine Thermo Top C von Webasto in meinen 07ner Starex einzubauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Kraftstofffilter ein Kabel nicht richtig angeschlossen war. Es war das Kabel vom Wassersensor des Krafstofffilters. Seither leuchtet schön rot auf, dass ich den mal entwässern müsste. Leider scheint bei mir ein anderer Kraftstofffilter verbaut zu sein als im Handbuch beschrieben. Da wo die Ablassschraube fürs Wasser sein sollte, ist der besagte Wassersensor angeschlossen. Hat jemand von euch schon mal den Kraftstofffilter entwässert? Falls ja hättet ihr ein paar Tips dazu? haruss>Des weiteren suche ich noch den richtigen Abgriff an der Kraftstoffleitung für meine Standheizung. Der sollte idealerweise zwischen Tank und Kraftstoffpumpe liegen. Falls die Pumpe im Tank verbaut ist, sollte man an der Rücklaufleitung abgreifen. So weit ich das bis jetzt sehen konnte, ist die Kraftstoffpumpe nicht im Tank verbaut. Kann mir das jemand bestätigen? Habe leider noch kein Werkastatthandbuch...
haruss>Ich versuche den Einbau so gut wie möglich zu dokumentieren und werde das file hier zur Verfügung stellen.
Vielen Dank für die Infos. Nur so ein Tipp am Rande. Die Standheizung hat bei mir links von der Batterie zwischen Motor und Batteriehalter ihren Platz gefunden. Dazu musste bei mir der Batteriehalter ca 2-3 cm nach rechts versetzt werden. Passt tiptop...
Der Brenner ansich wird kaum heiss, da er ja konstant mit Wasser umspühlt wird. Einzig beim Auspuff der Standheizung musst du aufpassen wo du ihn durchführst.