Hallo beisammen, nachdem nur eine Werkstatt in Wien einen Hi Scan Pro hat, und ich mir das Gerät selbst derzeit nicht leisten kann, bin ich auf die Billigvariante Cascade 0.9.3 ausgewichen. Allerdings komm ich mit der Logik der Fahrzeugwahl nur begrenzt zurecht.
Wenn ich "Hyundai General" auswähle, hab ich in der Liste eine ganze Reihe H1. Der "H1 07-" wäre grundsätzlich nach meinem Verständnis die richtige Wahl für meinen 2007er Froschrex. Da verlangt Cascade auch nach einem 16Pin Connector. Nur connectet dann nichts. Die Auswahl "H1 98-" erwartet dann einen 12Pin Connector, und damit funktioniert die Verbindung klaglos, obwohl ich einen 16Pin Anschluss habe. In Folge fragt er dann nach dem Motortyp, wobei 3 CRDI Varianten zur Auswahl stehen: (A-ENG), (A-ENG) F/LIFT und (A-ENG) EURO-4. Da bin ich ebenso unsicher. Bevor ich mich jetzt traue da Kompressionstests zu machen, oder Injektoren zu prüfen wollte ich nur fragen, ob mir jemand bestätigen kann, welches die korrekte Fahrzeug bzw. Motorwahl ist.
Vielleicht ganz Allgemein falls jemand plant Cascade auf einem neueren Laptop zum Laufen zu bringen: - das berühmte blaue K410 OBD Kabel von AutoDia kann man auch direkt von AliExpress um wohlfeile 4,50€ statt 20€ beziehen. Ist vollkommen baugleich. - der mitgelieferte Treiber ist leider ziemlicher Schrott. Mit dem hier hat es aber funktioniert. Allerdings muss man unter Windows 11 die Memory integrity ausschalten. Sonst lädt der Treiber nicht. - Cascade kann mit modernen hohen Displayauflösungen nicht umgehen. Falls das Programm winzig erscheint, oder die Schrift vollkommen unlesbar ist: Rechtsklick auf die .exe -> Eigenschaften -> Kompabilität -> "Hohe DPI-Einstellungen ändern". Damit lässt sich der Zoom für einzelne Programme deaktivieren.
Das erklärt die Auswahl. Weshalb allerdings Cascade fälschlich von einem 12Pin Connector ausgeht, während ein 16er angeschlossen wird bleibt rätselhaft. Zu den Motoren hast du nicht zufällig eine Ahnung? Also EURO-4 erscheint ja logisch, aber was zeichnet die anderen beiden aus?
der Motortyp von unserem Starex ist der D4CB und er erreicht nach dem PKW-Testmodus nur die EURO2 - Norm. EURO 3 nur nach dem Nutzfahrzeugtestmodus (Motor auf Prüfstand und nicht im fahrenden Fahrzeug). EURO4 überhaupt nicht.
Hi, nach ein wenig Recherche, bin ich etwas schlauer, aber noch nicht ganz sicher. Der EURO4 Motor wurde bei unseren Fahrzeugen ohnehin nie verbaut. Soviel ist klar. Das ist die A II Serie. Die Version "(A-ENG) F/LIFT" finde ich bei diversen Ersatzteillisten immer wieder als "Model 1". Offiziell gibt es zwar für den Hyundai KIA A Serie I keine zwei Modellversionen, aber laut Wikipedia gab es 2004 eine Überarbeitung (Ladeluftkühler, und ein paar Kleinigkeiten). Ich mutmaße also mal ganz stark, dass der (A-ENG) F/LIFT die Originalversion des Motors ist, und (A-ENG) die zweite Version (und damit die für den Froschrex relevante).
danke für deine Tipps zu Cascade. Interessant zu lesen.
Ich habe gerade das HiScan Pro bei mir angeschlossen, dort kann ich auswählen H-1 98-07 --> Diesel Engine --> dann kommen die drei Auswahlfelder CRDI (A-ENG) und CRDI (A-ENG) F/LIFT + das Feld mit Euro4 wie von dir beschrieben + 2 Auswahlmöglichkeiten für die alten Dieselmotoren ohne CommonRail.
Ich komme mit beiden Feldern CRDI (A-ENG) und CRDI (A-ENG) F/LIFT jeweils in die Motorsteuerung und kann aktuelle Betriebsdaten auslesen. Injektortest o.ä. habe ich noch nicht gemacht, da mir das Netzteil für mein Hiscan fehlt.
A-ENG bedeutet einfach "A Engine" , F/LIFT würde ich mal tippen Facelift (also Froschrex). Mir würde außer einer anderen Ansteuerung vom AGR jetzt aber auch kein Unterschied zwischen Schlitzrex und Froschrex CRDI Motor einfallen.
Salut messieurs Est-ce que l'on peut vraiment connecter HiScan Pro sur un Schlitzrex de 2003 ? Dans ma région, aucune personne n'a réussi à se connecter à mon Starex pour changer la programmation du moteur par exemple et gagner en puissance. Olivier
Danke. Das macht natürlich Sinn. F/LIFT steht für Facelift, und ist damit die überarbeitete Version. Nicht andersherum wie von mir vermutet. Sehr cool. Dann muss ich nur noch herausfinden, was die anderen 100 Abkürzungen in dem Interface bedeuten. Ein paar sind logisch, einige erschließen sich mir noch nicht so ganz. Aber das wird schon noch...
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Ils sont toujours proposés sur eBay. Sinon principalement sur les sites polonais et russes. Parfois aussi la Corée, le Vietnam ou la Chine. Cependant, les prix sont actuellement plutôt exorbitants - 400 à 700 $ sans frais de port sont les offres que j'ai trouvées.
C'est la raison pour laquelle j'ai opté pour Cascade, même s'il n'offre pas la même gamme de fonctionnalités.
cordialement Patrick
PS : écrit avec Google Translate. Veuillez pardonner les éventuelles erreurs