Hallo, hatt wer diese Problem schon mal gehabt, bzw wie gelöst? Bei meinem Rex bleibt der Fahrergurt hängen. Wenn ich denn Gurt rausziehe bleibt er irgenwann hängen und geht er keinen mm mehr raus noch rein! Es ist egal ob ich denn Gurt langsam oder etwas schneller rausziehe. Ich muß dann die Verkleidung wegbauen und die Gurtrolle ausbauen und mit der Hand etwas nachhelfen. Dann gehts wieder für ein Paar mal, dann tritt das gleiche Problem wieder auf.
Ich werde mir mal die Gurtrolle auf der 3. Sitzreihe anschauen, vielleicht passt diese ja.
Hätte jemand eine Gurtrolle übrig, die nicht mehr gebraucht wird?
Danke und an
schena gruas Andy ******************************************************************************************* Leider kein Starex mehr! Starex 4WD CRDI 4x4, Bj 2004, 140PS, 225/75R16 auf Dotz Dakar Black 16", trail master Stoßdämpfer vo/hi, vo 30mm hi 45mm höher, Webasto Thermo 90S, Snorkel, Frontbügel und Seilwinden-Stecksystem, Wohnmobilausbau, Alu-Unterfahrschutz
Leider reicht das reinigen bei mir nicht. Ich hab alles gereinigt und manches mit einem tropfen Oil geschmiert. Leider bleibt der Gurt immer noch hängen. Jetzt werd ich doch mal die Gurtrolle aus der 3. Reihe probieren ob diese auch passt!
schena gruas Andy ******************************************************************************************* Leider kein Starex mehr! Starex 4WD CRDI 4x4, Bj 2004, 140PS, 225/75R16 auf Dotz Dakar Black 16", trail master Stoßdämpfer vo/hi, vo 30mm hi 45mm höher, Webasto Thermo 90S, Snorkel, Frontbügel und Seilwinden-Stecksystem, Wohnmobilausbau, Alu-Unterfahrschutz
Hallo Leute! Genau das gleiche Problem hat der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite jetzt auch in meinem Starex. Kann mir bitte jemand einen Rat geben, wie man mit dem Ausbau der Verkleidung beginnen soll, um nichts zu beschädigen? Gruß Gogo
Mein Fahrergurt macht schon seit Jahren, also mind. 5, Probleme beim raus ziehen. Er blockiert immer wieder und erst bei mehrmaligen ziehen gibt er frei. Nun ist es so das er garnicht mehr frei gibt und ich ihn eigentlich nicht verwenden kann.
Nach einem Ausbau konnte ich ihn mühsam verlängern, damit ich mich anschnallen kann. Habe ihn aber mit einer klammer fixiert da er sich sonst wieder aufrollen würde.
Die Hyundai Nummer lautet 88870-4A460-lk laut Hyundai Service und kostet 700euro. Auf dem Gurtstraffer steht: 88870-4A460 LH K20/K21.
Hatte wer das selbe Problem? Gebraucht finde ich diesen Gurt mit exakt dieser Nummer nicht, kann ich einen anderen verwenden? Wie genau AndyEL hast du den Straffer auseinander genommen?