hallo paolo, sieht wirklich sehr einfach und schnell montier- und umbaubar aus. tolle idee, ich liebe simple und und durchdachte lösungen wie deine. in letzter zeit sprießen ja die camping-ausbauten nur so in den rexen bei der gelegenheit, kommst du vielleicht heuer wieder zum globetrotter treffen am erzberg? liebe grüße guenticek
Starex 4WD 2,5 CRDi, Bj. 2006, Familien- und Reisekutsche
Hallo Guenticek, danke. Der Ausbau hat sich in den vergangenen 3 Wochen auf unserer Frankreichreise schon bewährt. Obwohl wir bei Motelpreisen von € 40 pro Zimmer und Nacht (http://www.hotel-bb.com/ inkl. Klimaanlage und unlimitierter WLAN-Zugang) nie im Auto nächtigten, war es angenehm Dank der Sperrholzbox in einem "aufgeräumten" Fahrzeug unterwegs gewesen zu sein. Nächste Woche werden noch die Vorhänge (http://starex-4x4.communityhost.de/thread/?thread__mid=51925312) nachgerüstet. LG Paolo PS Das Globetrottertreffen geht sich heuer bei mir terminlich nicht aus - bin an dem Wochenende in Berlin.
hallo grüß dich paolo! ... -toll !!! -und im einsatz war dein ausbau ja auch schon! -das mit den schlafpätzen finde ich auch klasse einfach gelöst! -ich tendiere auch eher dazu, das "lebens-raum-angebot" des rex nach außen per heckklappen- oder seiten"zelt" zu vergrößern, -dann kann man sich vernünftig rühren.... ;) -für die schiebetür habe ich ja schon am dachzelt nen kleinen vorraum, -möchte mir aber irgendwann noch was für die hecklappe besorgen/basteln/nähen.......
Re Buszelte Heckklappen- oder Seitenzelt ist wohl Geschmacksache. Wichtig erscheint mir, dass es stehenbleiben kann wenn man mit dem Auto mal wegmöchte.
Wer hat schon ein Busvorzelt und kann mit Tipps und Erfahrungswerten aushelfen: Tunnel- oder Iglu, mit Boden oder ohne, Kederleiste, Schleusenstab oder ....